venthoraliaq Logo

venthoraliaq

Finanzbildung mit Weitblick

Budgetanalyse, die wirklich funktioniert

Viele Menschen fangen mit Budgetierung an. Aber die meisten scheitern nach sechs Wochen. Warum? Weil ihnen niemand zeigt, wie man realistische Ausgabenmuster erkennt und damit umgeht. Unser Programm arbeitet mit echten Zahlen aus Ihrem Alltag.

Programm kennenlernen
Budgetplanung mit realistischen Methoden

Drei Fragen für Ihren Einstieg

Nicht jeder braucht dasselbe. Wir helfen Ihnen, den Ansatz zu finden, der zu Ihrer aktuellen Situation passt. Starten Sie mit einer einfachen Frage.

Verfolgen Sie bereits Ausgaben?

Falls ja: Sie haben schon einen wichtigen Schritt gemacht. Dann geht es bei uns um Muster – wiederkehrende Probleme, die Sie vielleicht schon ahnten, aber nicht genau benennen konnten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Schwachstellen konkret angehen.

Haben Sie ein Sparziel?

Ohne klares Ziel wird Budgetierung zur Pflichtübung. Mit einem konkreten Ziel – vielleicht eine Anzahlung, eine Reise oder ein Sicherheitspuffer – ändert sich alles. Das gibt Ihnen Motivation, wenn es schwierig wird.

Wissen Sie, wo das Geld bleibt?

Die meisten haben keine Ahnung. Kleine Ausgaben summieren sich unbemerkt. Mit unserer Methode lernen Sie, Ihre echten Kostenfallen zu identifizieren – nicht die offensichtlichen, sondern die versteckten.

8 Wochen Programmdauer
320 Teilnehmer seit 2023
12 Praxisübungen mit echten Szenarien
85% Verwenden Methoden nach einem Jahr weiter

Realistische Herangehensweise statt Perfektion

Die klassische Budgetberatung setzt auf strikte Kategorien und monatliche Übersichten. Das klingt gut, scheitert aber oft an der Realität. Menschen haben unregelmäßige Einkommen, unvorhergesehene Ausgaben und manchmal einfach einen schlechten Monat.

Wir arbeiten anders. Unser System ist flexibel genug, um mit Schwankungen umzugehen. Sie lernen, wie man Prioritäten setzt, wenn nicht genug Geld da ist – und wie man Überschüsse sinnvoll nutzt, wenn doch mal etwas übrig bleibt.

Das Programm startet wieder im September 2025. Die Anmeldung öffnet im Juli.

Flexible Budgetstrategien für unterschiedliche Lebenslagen
Teilnehmer Henrik Dürrenmatt Henrik Dürrenmatt Teilnehmer 2024

Ich dachte, ich wüsste, wo mein Geld hingeht. Aber erst durch die Übungen hier wurde mir klar, wie viel in Kleinigkeiten verschwindet. Jetzt habe ich tatsächlich einen Überblick – und zum ersten Mal seit Jahren ein Polster auf dem Konto.

Was Sie in acht Wochen lernen

Keine Theorie ohne Praxis. Jede Woche gibt es konkrete Aufgaben, die Sie mit Ihren eigenen Zahlen durchführen. So sehen Sie sofort, was funktioniert.

1

Ausgaben erfassen ohne Frust

Viele Apps sind kompliziert. Wir zeigen Ihnen eine einfache Methode, die nur fünf Minuten am Tag braucht – und trotzdem alles Wichtige erfasst.

Einfache Erfassungsmethoden für den Alltag
2

Muster erkennen lernen

Nach zwei Wochen haben Sie genug Daten. Dann zeigen wir Ihnen, wie Sie versteckte Kostenfallen identifizieren – die Dinge, die Sie vorher nie bemerkt haben.

3

Prioritäten setzen können

Es gibt immer zu viele Wünsche und zu wenig Geld. Sie lernen, wie man realistische Entscheidungen trifft – ohne sich ständig eingeschränkt zu fühlen.

4

Langfristig dranbleiben

Die größte Herausforderung kommt nach dem Programm. Deshalb bauen wir Gewohnheiten auf, die auch dann funktionieren, wenn Sie nicht mehr täglich daran denken.

Nächster Kursstart: September 2025. Begrenzte Teilnehmerzahl für intensive Betreuung.

Mehr über unseren Ansatz

Vorher hatte ich drei verschiedene Apps ausprobiert. Alle zu kompliziert. Hier war es endlich so einfach, dass ich tatsächlich dabeigeblieben bin. Nach vier Monaten hatte ich mein erstes richtiges Sparpolster.

Teilnehmer Joris Kappenberg Joris Kappenberg Teilnehmer 2024