Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei venthoraliaq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Budgetanalyse-Dienste nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
venthoraliaq
Struppener Str. 11
01796 Pirna, Deutschland
Telefon: +492941810134
E-Mail: support@venthoraliaq.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Allgemeine Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse und verwendeter Browsertyp
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten auf venthoraliaq.com
- Referrer-URL (vorher besuchte Seite)
Diese Daten werden zur technischen Bereitstellung unserer Website und zur Verbesserung der Nutzererfahrung verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, optional Telefonnummer)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitstempel der Kontaktaufnahme
Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
2.3 Budgetanalyse-Dienste
Für die Nutzung unserer Budgetanalyse-Dienste verarbeiten wir folgende Daten:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail, Adresse)
- Finanzielle Informationen (Einkommensquellen, Ausgabenkategorien)
- Budgetdaten und Finanzplanungsinformationen
- Nutzungsstatistiken unserer Analysewerkzeuge
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung unserer Budgetanalyse-Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Beantwortung von Anfragen und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) |
| Verbesserung unserer Website und Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Versand von Informationen über unsere Angebote (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
4.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
4.2 Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke weiter.
5. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Drittland
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
In solchen Fällen informieren wir Sie transparent über die getroffenen Schutzmaßnahmen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB und AO)
- Kontaktanfragen: Bis zur abschließenden Bearbeitung, danach maximal 3 Jahre
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Technische Logdaten: Maximal 7 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten routinemäßig, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie über die verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, eine unverzügliche Berichtigung zu verlangen.
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
7.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
7.7 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Ausübung Ihrer Rechte:
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an support@venthoraliaq.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen auf unserer Website sind verschlüsselt
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Sichere Server: Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert
- Firewalls und Virenscanner: Schutz vor unbefugtem Zugriff und Schadsoftware
- Mitarbeiterschulungen: Unser Team ist im Datenschutz geschult
Wir aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um dem neuesten Stand der Technik zu entsprechen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
9.1 Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (Session-Cookies, Sicherheitscookies)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9.2 Analyse und Statistik
Zur Verbesserung unserer Website nutzen wir anonymisierte Analysedaten. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben und enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für venthoraliaq ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351 85471 101
Website: www.saechsdsb.de
11. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen verarbeitet haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
Wenn Sie vermuten, dass wir Daten einer minderjährigen Person gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: support@venthoraliaq.com Telefon: +492941810134 Postadresse: venthoraliaq, Struppener Str. 11, 01796 Pirna, DeutschlandWir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.